Durch die Corona-Pandemie ist Online Shopping wichtiger als je zuvor: Laut einer Studie der UNCTAD und netcomm suisse gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass sie häufiger online einkaufen als je zuvor.² Der Lockdown brachte viele Unternehmen dazu, ihre physischen Läden zu schließen und neue Wege des Verkaufs zu finden. Die Lösung: Eine eCommerce Seite - einen Internetshop.
eCommerce oder electronic Commerce, bedeutet so viel wie elektronische Geschäftsabwicklung. Darunter versteht sich, der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über elektronische Plattformen und Shopsysteme wie z.B. Shopify, Amazon, Odoo eCommerce und Magento. Als Unternehmer stel
lt sich hier die Frage: "Welche Plattform ist die Richtige für mich?"
Aus der Verkaufssicht müssen Sie hier jede Menge Faktoren beachten:
- Möchten Sie lediglich eine Webseite mit einem Shop auf dem Kunden bestellen können oder eine Software, welches das ganze Unternehmen abbildet und auch die Komplexität des Lagers, Einkaufs und Buchhaltung abbildet?
- Können Sie erweiternde Plug-ins oder Integrationen von Drittanbietern mit einbeziehen?
- Welches Interface bietet Ihren Kunden die beste Erfahrung im Einkauf, sodass diese wiederholt bei Ihnen einkaufen werden (UX/UI)?
- Wie stellen Sie Ihre Produkte gut dar, damit sie für einen möglichen Kunden interessant wirken?
- Und: Wie sparen Sie am meisten Zeit bei dem ganzen Prozess?
1. Kennzahlen
Interessant ist zunächst die Betrachtung der derzeitigen Kennzahlen und Benutzer der beiden eCommerce Systeme:
Odoo | Shopify | |
Gründungsjahr | 2005 gegründet | 2004 gegründet |
Nutzer | 5 Mio Nutzer des ERP Systems² | 500.000 aktive Shops³ |
Länder | Anwender aus 120 Ländern⁴ | Verkäufer aus 175 Ländern⁵ |
Produktarten | Community, Enterprise und Online | eCommerce Software (Version: Lite, Basic, Shopify, Advanced, Plus) |
Kosten | Kosten belaufen sich nach Anzahl der User und Apps. Enterprise startet ab 25 Euro monatlich per User (min. 5 User nötig) Community (unentgeltlich) Enterprise (mehr Features aber jährliche Kosten) Online (ähnlich wie Enterprise, jedoch in der Cloud gehosted und monatliche Kosten)⁶ | Lite 9 Dollar Basic 29 Dollar Shopify 79 Dollar Advanced 299 Dollar Shopify Plus verhandelbar, Durchschnitt 2000 Dollar⁷ |
2. Vorteile Odoo eCommerce
Nicht immer läuft alles so, wie es geplant ist. Jedoch steht Ihnen bei Odoo die Möglichkeit zu, direkt mit einem der 1596 Odoo Partner, davon 35 in Deutschland, in Kontakt zu treten und Hilfe bei Ihren Problemen zu bekommen. Somit können Sie sicher sein, dass Ihnen immer jemand weiterhelfen kann.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und freuen Sie sich über die neuesten Infos, News und Artikel.
3. Vorteile Shopify
4. Design und Produktverwaltung
Wir helfen Ihnen gerne weiterl.
5. Welches ist die Richtige Plattform für mich?
Um herauszufinden, welches die richtige eCommerce Plattform für Sie ist müssen unter anderem Faktoren wie Budget, Ziele, Wettbewerber, Prioritäten, Unternehmensprozesse und Geschäftsanforderungen in Betracht ziehen. Ein schneller Vergleich zeigt: Beide Plattformen sind sehr gut im Bereich eCommerce und sie können jeweils mit eigenen Vorteilen hervorstechen. Shopify sticht hervor, wenn Sie sich lediglich auf das Thema eCommerce fokussieren möchten - Odoo bietet Ihnen gleich das komplette Gesamtpaket an.
Wenn Sie eine schnell startende, einfache und qualitativ hochwertige SaaS Plattform als eCommerce Shop suchen, ohne weitere Integration Ihrer Unternehmensprozesse, dann finden Sie Ihre Lösung in der Shopify Plattform.
Odoo als eCommerce Plattform ist die geeignete Lösung für Unternehmen, welche nicht mehrere Softwarelösungen miteinander verbinden möchten, um Ihren eCommerce Shop mit einem CRM oder Lager zu integrieren. Es bietet Ihnen die Möglichkeit all Ihre Prozesse in einem System zu verwalten und erspart Ihnen so viele Kosten und Nerven.
Können Sie sich jedoch nicht von Ihrem Shopify Shop trennen und möchten trotzdem die Vorteile des Odoo ERPs als Backend-Lösung nutzen, so ist es Ihnen möglich beide Plattformen durch einen Connector oder API zu verbinden.
Einen detaillierteren Vergleich zwischen den beiden Plattformen finden Sie auf Odoos Webseite:
https://www.odoo.com/de_DE/page/compare-odoo-vs-shopify#part_6
¹ https://unctad.org/system/files/official-document/dtlstictinf2020d1_en.pdf
² https://www.odoo.com/de_DE/page/about-us#:~:text=It%20is%20used%20by%20over,enterprises%20(300%2C000%2B%20users
³ https://ecommerce-platforms.com/articles/best-shopify-stores
⁴ https://www.odoo.com/de_DE/page/compare-odoo-vs-shopify
⁵ https://www.shopify.ca/partners/blog/partners-go-global#:~:text=At%20Shopify%2C%20we%20have%20merchants%20in%20175%20countries
⁶ https://www.odoo.com/de_DE/pricing#pl=66&version_id=32&num_users=1&num_iot_boxes=1&hosting=online&odoosh_workers=1&odoosh_storage=1&odoosh_staging=1&implementation_service=self&pack=25&force_country=DE&integrating_partner_id=0&price_by=yearly
⁷ https://www.shopify.de/preise
⁸https://themes.shopify.com/themes?sort_by=most_recent&price%5B%5D=paid